top of page

Fasnacht im Kopf

alicelimacher

oder wie die Eigenkraft News entstehen


Guggenmusiken, Narren und Einzelmasken übernehmen das Zepter für die nächsten Tage. Für viele hat die rüüdig schönste fünfte Jahreszeit gestern begonnen. Für dich auch?

Ich bin nicht so Fasnächtlerin und tauche wenig ins bunte Treiben.

Doch meinen Urknall und Konfettiregen erlebte ich in der Nacht auf den Schmutzigen Donnerstag.

Fasnacht im Kopf 💫!


Was hat das damit zu tun, dass ich dir 12x pro Jahr (falls ich keinen Monat auslasse 😉) eine Botschaft in Form der Eigenkraft News schicke?


Verbundenheit


Wenn es gegen Ende jeden Monats wieder nach ist für den Newsletter, werfe ich Tage bis eine Woche vorher die Frage in den Raum, worüber ich schreiben soll. Oft ist es ein Thema das mich umtreibt oder triggert.

Dieses Mal plobbte VERBUNDENHEIT auf. Ich lasse es wirken und beobachte, was mir begegnet.


Das Buch "Heilung" von Deepak Chopra liegt neben mir. Ich schlage es intuitiv auf Seite 47 auf, weil mir die Zahl grad in den Sinn gekommen ist.

Kinder der "digitalen Generation" haben im Vergleich zu früher eine veränderte Gehirnaktivität, liese ich. Für die beim Videospielen nötigen Fertigkeiten hat ihr Gehirn eine grössere Kapazität entwickelt. In den Bereichen, wo es um soziale Bindungen und um die Gabe Emotionen wahrzunehmen geht, nahm die Leistungsfähigkeit ab. Weniger die Natur erkunden und mehr allein vor dem Bildschirm verändert das Gehirn. Dazu die gelockerten familiären Bindungen - die Kinder werden unbeholfener in menschlicher Anteilnahme und im sozialen Kontakt.


Mir kommt in den Sinn, dass mich das Singen im Chor sehr mit mir verbindet und ich mich gelöst und wohl in der Gruppe fühle. Und das stellt mich total auf.

Die Polyvagaltheorie belegt das. Singen mit mehreren Menschen hat eine wundervolle Wirkung auf das Nervensystem. Der vordere, dorsale Ast des Vagusnervs wird aktiviert und die soziale Verbundenheit gefördert. Wir fühlen uns sicher und verbunden. Das autonome Nervensystem, bestehend aus Sympathikus und Parasympathikus und kennt, einfach gesagt, drei Zustände:


  • Unter Stress wird der Sympathikus aktiv. Wir fühlen uns überflutet (Übereregung)

  • Unter Lebensbedrohung wird der dorsale Vagus aktiv. Wir fühlen uns schwer und unlebendig (Untererregung)

  • Wenn der vetrale Vagus aktiv ist, fühlen wir uns in Balance.


    Ich gehe hier nicht weiter ins Detail.


Wortschnipsel fügen sich zusammen


Die Worte des entstehenden NL kreisen, Textfetzen formen sich in meinem Kopf zu Halbsätzen.

Der innere Antreiber ruft immer wieder: "Alice, jetzt fang doch endlich an diesen Newsletter zu schreiben und einzutippen."


Ich lasse es nochli köcheln und regelmässig grätschen Gedankenblitze ins Oberstübli.

Vielleicht wäre da der eine oder andere Strukturtipp von Yvonne (Wortsprudel) hilfreich, wie ich das hinkriege. Sprudeln tut es ja. 


Am Abend ziehe ich eine Karte aus dem Symbolkartenset Antares (von Werner Neuner), was mir für die Nacht gut tut:

Erweiterung - es geht auch um Verbundenheit, nämlich Begegnung und einem gegenseitig bereichernden Energie-Austausch. Ich habe tatsächlich in diesem Jahr einige wunderbare neue Menschen in Gruppen kennengelernt. Eine ist ein Heilkreis. Wir lassen die Energie für eine Person fliessen, die körperlich oder seelisch nicht in Balance ist. So entsteht ein Netz an Heilenergie. Und auch in der KiTE Ausbildung entsteht ein heilsamer, klärender Raum im Kreis von zugewandten, respektvollen und offenen Menschen. Bald startet wieder ein Ausbildungsgang.



Erweiterung
Erweiterung



Zwei Tage später, auf der Bettkante sitzend, Karten mischen - ich frage, ob der NL noch einen Input braucht:

Es ist die erste Karte des Sets und sie steht für - die Frage:

"Fragen, die du aussendest, werden auf den Punkt gebracht. Achte dabei besonders auf jene Hinweise, die dir dein Umfled gibt. Erweierte Sichtweisen bringen dir Klarheit. Die Antwort wartet bereits und will erkannt werden. Auch wenn die Frage rational weiterhin unbeantwortet erscheint. Es kann eine andere ganzheitliche Wahrnehmung entstehen. Das Wollen kommt zur Ruhe und durch die harmonische Betrachtungsweise kommt es zu einer heiteren Gelassenheit."


Die Frage
Die Frage

Am Anfang des Schreibprozesses stand ja die Frage. Sie hilft zu entwickeln.



Die heisse und laute Nacht vor dem Urknall


Doch erst brodelt es! Die Nacht kurz vor dem Urknall. Es ist 0:37 Uhr. Das Leselämpli zünde ich zum 3. letzten Mal an. Die Kakophonie in meinen Gehirnwindungen nähert sich dem Höhepunkt. Das Sousaphon mit dem behäbigen erdigen Bass wird von der frechen Posaue übertönt, die sich in den Himmel reckt. Fast aufrecht sitze ich im Bett und kann mich gerade noch zurückhalten den PC zu starten. Ich kritzle die Worte auf einen Zettel auf dem Nachttischli. Den Papierschnipsel habe ich nach mehrmaligem Aufstehen in meine Nähe genommen. -


Der Tambourmajor trillert in seine Pfeife und gibt den "Chochi"spielern den Rhythmus vor, ein Tusch von den Bläsern folgt. Kinder klatschen in die Hände, sammeln Konfetti auf, verstreuen es wieder und lachen.

Mir wird ganz schwindlig auf dem Guggenmusik-Buchstabenkarussell!

Ich lege mich wieder hin. Fertig jetzt???


Ufff, zehn Minuten später tanzt der Fötzeliregen in Worten wieder vor meinem inneren Auge - nochmal Lämpli an, aufschreiben.

Und dann ist mein Kopf gefühlt leer. Ich dämmere ein.


Mit dem Urknall - einem riesigen Chlapf wird über dem Luzerner Seebecken die Fasnacht 2025 lautstark am 27. Februar punkt 5:00 Uhr eröffnet. Die Fritschitfamilie tanzt und johlt auf einem Nauen. Wenig später chlöpft es auch auf dem Kapellplatz in der Altstadt. Die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler lassen sich beim «Fötzeliräge» von rund sechs Millionen Papierschnipseln aus alten Telefonbüchern begiessen. Ja, die Telefonbücher sind nicht mehr so verbreitet, produziert werden keine neuen mehr. Doch auch sie sind ein Zahlencode zur Verbindung.


Ich erlebe diesen Chlapf nicht live mit. Nach dem Aufstehen schaue ich auf die Terrasse. Es rieselt weisse, weiche Schneeflöckli vom Himmel. Für ein paar Minuten wird es ganz still, bis der Schnee in Regen übergeht. Die Nebel lichten sich in meinem Kopf.


Kopf mit Schnee auf dem Haupt
Schnnee auf dem Kopf

Dehnen mit Klangschalenbegleitung, Kaffee bereitstellen, PC starten.

Und nun rieseln und fliessen auch die Worte, sie breiten sich vor mir aus.

Die Eigenkraft News haben die bewährte Struktur mit einer Einleitung - eben diesmal zur Verbundenheit, die sich auch durch den ganzen NL zieht. Dann die kommenden Events, vielleicht ein kleiner Einblick in einen vergangenen Klanganlass. In der Rubrik "Das find ich gut" teile ich Dinge, zu denen ich JA sage und die ich empfehle. Ich fühle mich mit den Menschen hinter dem Angebot verbunden.

Wenn ich deinen Event oder etwas Neues für dich teilen darf, kontaktiere mich gerne. 


Weitere To Do's: Events auf der Webseite aufschalten, verlinken, passende Fotos, die ich zum grossen Teil selber knipse, auswählen, evtl. eine Grafik in Canva erstellen und einfügen.

Je nachdem Termine für die Raumbelegung mit meinen Praxiskolleginnen koordinieren. Den ersten Wurf lasse ich ruhen, mindestens eine Nacht bis einen halben Tag. Wenn sich der Fehlerteufel oder gewurschelte Schachtelsätze eingeschlichen hätten, würde ich das überlesen.

Spaziergänge an der frischen Luft in der zart aufspriessenden Natur neutralisieren die überkrachenden Synapsen.

Diffuses Licht
Diffuses Licht

Und wieso betreibe ich diesen "Aufwand"? Weil es mir Spass macht - wenn ich dann mal begonnen habe und sich die Gedankenspiralen etwas begradigt haben. Und ich freue mich, mit dir über dieses "Medium" verbunden zu sein.


Möchtest du was wissen von mir und meinem Klangwirken? Frag mich, ich beantworte es gerne, vielleicht in einer Eigenkraft News Ausgabe.

Und wenn meine Worte bei dir anklingen, hüpft mein Herz als Zeichen deiner Verbundenheit von dir zu lesen oder zu hören.

"Ich lese deinen Newsletter immer gerne und bis zur letzten Zeile. Das tut meiner Seele gut.", sagte mir B. - Danke 🥰💚🙏


Der Geburtsprozess meiner Botschaften an dich ist nicht immer so fasnächtlich laut und bunt.

Manchmal ist er fein und zart. Was sich gerade zeigt, formt sich in einen Guss.



Die Karte Verbundenheit möchte ich dir nicht

vorenthalten:

Das energetische Netz der Verbundenheiten.

Du bringst bewusst Informationen darin ein.

Das, was zu sagen ist, sollte jetzt gesagt werden.

Zu all jenen, die dir zugehören, findest du jetzt den Weg.






Und wenn die Eigenkraft News noch nicht regelmässig in dein Postfach flattern, kannst du sie hier abonnieren. Du bekommst dafür Schlaf gut - 10 Top-Tipps für entspanntes Einschlafen.

Das passt ja grad zu meiner Geschichte. 😅







 
 
 

Comments


200914_RZ_Eigenkraft_Webbanner_980x460pi

Blog

Alice Limacher

bottom of page